1. Fahrrad Laden
VanMoof S3 & X3 haben einen integrierten Akku, der zum Aufladen nicht entfernt werden kann.
So laden Sie Ihr Fahrrad auf:
- Nehmen Sie das Ladegerät aus der VanMoof-Box und stecken Sie es in eine Steckdose.
- Schließen Sie das andere Ende des Ladegeräts an Ihr Fahrrad an.
- Der Ladevorgang stoppt automatisch, wenn die Batterie ihre volle Kapazität erreicht hat.
- Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Ihr Fahrrad vollständig aufgeladen ist. Lassen Sie Ihr Fahrrad nie im Ladegerät stehen.
Gut zu wissen:
Eine vollständiger Ladezyklus des S3 und des X3 dauert ca. 4 Stunden. Bei 50%iger Kapazität dauert der Ladevorgang ca. 80 Minuten.Tipps zur Akku-Pflege
- Vermeiden Sie, dass sich der Akku vollständig entlädt. Der beste Ladezustand für Ihr Fahrrad liegt zwischen 20 % und 80 %.
- VanMoof-Batterien können nicht unter 5°C aufgeladen werden. Wenn es draußen kalt ist, ist es immer besser, das Fahrrad drinnen bei Raumtemperatur (zwischen 15 und 25 °C) aufzuladen.
- Laden Sie Ihr Fahrrad an einem gut belüfteten, trockenen Ort (Feuchtigkeit und extreme Temperaturschwankungen können den Ladevorgang beeinträchtigen).
- Besitzen Sie eine VanMoof PowerBank? Wenn Sie diese nicht oft benutzen, empfehlen wir Ihnen, es spätesten alle drei Monate aufzuladen, um den Zustand zu halten.
2. Lagerung oder Abstellen des Fahrrads.
Damit Ihre Batterie fit bleibt und Ihr Fahrrad wie gewohnt funktioniert, ist es wichtig, dass Sie Ihr Fahrrad richtig lagern, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen möchten.Hier einige Tipps für den Fall, dass Ihr Fahrrad einige Zeit nicht nutzen möchten/können:
- Lagern Sie Ihr Fahrrad nicht zu lange zu 100 % aufgeladen.
- Sie lassen Ihr Fahrrad für einige Wochen stehen? Wir empfehlen einen Ladezustand zwischen 40 und 60 %.
- Sie lagern Ihr Fahrrad mehrere Monate? Wir empfehlen einen Ladezustand von ca. 80 %.
Das Fahrrad startet nach dem Abstellen nicht mehr?
Um die Batterie vor Tiefenentladung zu schützen, schaltet Ihr Fahrrad in den Shipping-Mode, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird. Das bedeutet, dass sich Ihr Fahrrad möglicherweise nicht wie gewohnt (automatisch) einschaltet. Wenn sich Ihr Fahrrad nicht einschaltet, gehen Sie wie folgt vor:- Schließen Sie Ihr Fahrrad an das Ladegerät an und laden Sie es etwa zwei Stunden lang auf.
- Wecken Sie Ihr Fahrrad auf, indem Sie den Einschaltknopf 2 Sekunden lang drücken.
- Schalten Sie Ihr Fahrrad ein
3. Pflege bei kaltem Wetter
Fahrrad im Freien abstellen
Außentemperaturen können die Leistung Ihres Akkus erheblich beeinflussen. Die Reichweite und die Leistung einer Batterie sind bei mildem bis warmem Wetter besser als bei Minustemperaturen. Wenn Sie Ihr Fahrrad bei kaltem Wetter im Freien abstellen, achten Sie darauf, dass die Batterie nicht vollständig entladen wird.
Laden des Fahrrads
Das Laden der Batterie bei Minusgraden kann die Batterie beschädigen - empfohlen wird das Laden bei Zimmertemperaturen. Lassen Sie Ihr Fahrrad vor dem Anschluss an das Ladegerät vorsichtshalber etwa eine Stunde bei Zimmertemperatur stehen. Um den Akku vor Schäden zu schützen, darf er nicht geladen werden, wenn die Innentemperatur unter 5 °C sinkt. Wenn der Akku zu kalt ist, erscheint beim Anschließen des Ladegerätes auf dem Display „Fehler 12“ (S3 & X3).
Motorunterstützung
Die Batteriezellen selbst liefern keinen Strom, wenn ihre Innentemperatur unter -10 °C fällt. Das bedeutet, dass Sie die Motorunterstützung nicht nutzen können. Das Fahrrad auch ohne Motorunterstützung gefahren werden.
Batterie Leistung
Bei niedrigen Temperaturen kann es vorkommen, dass sich der Akku schneller entlädt und der Turbo Boost etwas weniger Leistung bringt. Fahren Sie in den ersten Minuten mit einer niedrigeren Unterstützungsstufe, damit sich der Akku aufwärmen kann.
4. Niedriger Batteriestand
Einige wichtige Funktionen werden bei niedrigem Batteriestand. Dies geschieht, wenn Ihr Akku einen kritischen Energiestand erreicht:
- Weniger als 5 %: Ihr Fahrrad schaltet den Antrieb ab, aber Licht, Gangschaltung, Display und Geräusche bleiben aktiv.
- Weniger als 3 %: Ihr Fahrrad schaltet nun auch die Beleuchtung und das Display aus. Ihre elektronische Gangschaltung schaltet nur noch in den 2ten Gang.